Zum Inhalt
  • 1

Torkelhaus und Torkel

In einem Torkel werden Trauben gepresst und gekeltert. Die Spindel von 1699 ist noch vorhanden. Im Torkelgebäude wurde lange Zeit auch Landwirtschaft und eine Sennerei mit Käseherstellung betrieben. 1811 brach hier der verheerende Brand aus, der das gesamte Städtchen vernichtete. Die Grundmauern des eigentlichen Torkelhauses gehen ins 13. Jh. zurück; die südliche Gebäudemauer war gleichzeitig Stadtmauer. Bis ins 19. Jh. teilte sich das Haus in zwei Wohneinheiten und gehörte zum Gallatihaus (heute Rathaus) an der Obergasse. Mit der Innenrenovation 1999–2001 wurde ein neuer Brunnen eingeweiht.

previous arrow
sarganser-kultlurpfad-torkelhaus-von-luetolf
sarganser-kultlurpfad-01-torkelhaus-torkel
00-kulturpfad-sargans-bibelschrank
00-kulturpfad-sargans-treppenroessli
sarganser-kultlurpfad-torkelhaus-wohnzimmer
sarganser-kultlurpfad-torkelhaus-sargans-1920-mittelholzer
sarganser-kultlurpfad-torkelhaus-sargans-ak-1900-detail-staedtchen
sarganser-kultlurpfad-torkelhaus-keller
sarganser-kultlurpfad-torkelhaus-holz-jahreszahl
next arrow
 

Weitere Informationen


Nächste Stationen

Ihr Standort


Sarganser Kulturpfad
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.