
Vild hatte wirtschaftliche Bedeutung als Zollstelle, Vorspannstation und Salzfaktorei. Mit dem Bau der Schollbergstrasse im Jahre 1492 durch
die Eidgenossenschaft wurde das Sarganserland mit dem Werdenberg verbunden. Die Hohwand-Strasse in der Ebene wurde durch den Kanton St.Gallen 1822 gebaut. Die Entstehung des Schweizerischen Bundesstaates 1848 brachte die Aufhebung aller Binnenzölle und der Zollstelle.
Im Steinbruch Vild wurde aus Kalkstein der «Sarganser Marmor» gewonnen. Der geschlossene Dorfkern fiel 1892 einem Brand zum Opfer.
Weitere Informationen
Nächste Stationen
Ihr Standort