Zum Inhalt
  • 9

Die Matthäuspfrund

Bereits 1394 wurden die Kaplaneien St.Maria und Matthäus als kirchliche Stiftungen der Grafen von Sargans errichtet. Die Matthäuspfrund bestand damals an anderem Standort (auf dem heutigen Friedhof). 1625 brannte sie nieder, wurde wieder aufgebaut und 1811 erneut zerstört. Der heutige Bau am vergrösserten Kirchplatz datiert 1812 und wurde bis Mitte des 20. Jhs. als Wohnhaus für den zweiten Kaplan genutzt. Renovationen fanden 1865 (Jahreszahl am Portal) und 1981 (mit Einbau von Arkaden) statt. Seither befindet sich die Kanzlei der Ortsgemeinde Sargans und die «Vitrine» für Ausstellungen im Gebäude.

previous arrow
sarganser-kulturpfad-matthaeuspfrund-kirchplatz-neubau
sarganser-kulturpfad-matthaeuspfrund-jahreszahl-wand
sarganser-kulturpfad-matthaeuspfrund
sarganser-kulturpfad-matthaeuspfrund-schwarz-weiss
sarganser-kulturpfad-matthaeuspfrund-sandgrub
next arrow
 

Weitere Informationen


Nächste Stationen

Ihr Standort


Sarganser Kulturpfad
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.