Zum Inhalt
  • 21

Kapelle St. Sebastian auf der Splee

Der «Pestheilige» St. Sebastian als Patron weist darauf hin, dass der Bau der Kapelle eine Folge der damals grassierenden Pest war. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde unsere Gegend stark von dieser Epidemie betroffen.
Der 1502 erstellte Bau wurde 1718/19 mit einem Turm ergänzt. Die Glocken waren bis dahin in der Westmauer oberhalb des Portals eingelassen. 1736 erfolgte eine Barockisierung mit einem Altar aus «Sarganser Marmor». Die Restauration von 1984/85 gab der Kapelle ihr heutiges Aussehen.

previous arrow
sarganser-kulturpfad-spleekapelle
sarganser-kulturpfad-spleekapelle-eingang
sarganser-kulturpfad-spleekapelle-altar
sarganser-kulturpfad-spleekapelle-glocke
sarganser-kulturpfad-spleekapelle-glocke-text
sarganser-kulturpfad-spleekapelle-ca-1920-hans-broder
sarganser-kulturpfad-spleekapelle-ak-1940-anrig
sarganser-kulturpfad-spleekapelle-1939
next arrow
 

Weitere Informationen


Nächste Stationen

Ihr Standort


Sarganser Kulturpfad
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.