Zum Inhalt
  • 30

Das Haus «zum Schwefelbad»

Im Kern stellt das 1506 erbaute Haus eines der ältesten Gebäude in Sargans dar. Es ist eng mit dem Badebetrieb der Schwefelquelle verbunden, die dem Ortsteil den Namen gab. Schon im Mittelalter nutzte man das Schwefelwasser zu Heilzwecken und zum fröhlichen Bade. 1750 kam das Gebäude an den letzten Landschreiber Walter Tschudi, der hier seine Kanzlei einrichtete. Die Landschreiberei befand sich vorher während fast 300 Jahren auf dem Schloss Sargans. Mit dem Untergang der alten Herrschaftsverhältnisse ging das «Schwefelbad» in private Hände über und ist seit 1928 Wohn- und Geschäftshaus der Familie Anrig.

previous arrow
sarganser-kulturpfad-haus-zum-schwefelbad
sarganser-kulturpfad-haus-zum-schwefelbad-um-1950-ak
sarganser-kulturpfad-haus-zum-schwefelbad-postkarte
sarganser-kulturpfad-haus-zum-schwefelbad-hegi-1813
sarganser-kulturpfad-haus-zum-schwefelbad-ansichtskarte
sarganser-kulturpfad-haus-zum-schwefelbad-1900-ansichtskarte
sarganser-kulturpfad-haus-zum-schwefelbad-AA_4_L_34-Meli2
next arrow
 

Weitere Informationen


Nächste Stationen

Ihr Standort


Sarganser Kulturpfad
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.