Zum Inhalt
  • 16

Das «Broderhaus»

Die Grundmauern des Broderhauses stammen als ältester Teil des Städtchens aus dem 13. Jahrhundert. Schon früh bestand im Haus eine Gaststätte, ab den 1780er-Jahren «Hirschen» genannt. Dieser wurde von der Familie Broder betrieben. Nach dem Brand von 1811 baute man das Gebäude als Wohn- und Gasthaus wieder auf. Es entwickelte sich zur besten Adresse im Städtchen und diente später auch als Arztpraxis. 1907 schenkte die letzte Besitzerin Johanna Broder (1834–1907) ihren Sitz der Gemeinde Sargans. Seit 1912 haben Hunderte von jungen Frauen hier die «Haushaltungsschule Broderhaus» besucht.

previous arrow
sarganser-kulturpfad-broderhaus
sarganser-kulturpfad-broderhaus-2009
sargans-kulturpfad-broderhaus-1915
sarganser-kulturpfad-broderhaus-garten
sarganser-kulturpfad-broderhaus-gruppenbild
sarganser-kulturpfad-broderhaus-gaestebuch-detail
sarganser-kulturpfad-broderhaus-wandgravierung
sarganser-kulturpfad-broderhaus-eingang
sarganser-kulturpfad-broderhaus-tor
next arrow
 

Weitere Informationen


Nächste Stationen

Ihr Standort


Sarganser Kulturpfad
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.