Zum Inhalt
  • 29

Die Marienkapelle in Vild

Am Saumpfad über Matug als Verbindung ins Rheintal wird 1484 ein Bildstock erwähnt. 1602 legten Christoffel Geel und seine Ehefrau Anna Bantlin dort den Grundstein für die Vildkapelle. Bischof Johannes V. Flugi von Chur weihte die Kapelle 1606 zu Ehren der Gottesmutter Maria.
Zwei Erweiterungen von 1628 und 1692 gaben der Kapelle ihre endgültige Form.
Der älteste Teil enthält wertvolle Malereien; der Hochaltar stammt von 1685. Im Turm läuten zwei Glocken aus der Gründerzeit. Die Restaurierung 1975–81 gab der Kapelle ihr ursprüngliches Aussehen zurück.

previous arrow
sarganser-kulturpfad-vildkapelle-2005
sarganser-kulturpfad-vildkapelle
sarganser-kulturpfad-vildkapelle-winter
sarganser-kulturpfad-vildkapelle-innenansicht
sarganser-kulturpfad-vildkapelle-altar
sarganser-kulturpfad-vildkapelle-wandmalerei-sonne-wappen
sarganser-kulturpfad-vildkapelle-wandmalerei-blumen
sarganser-kulturpfad-vildkapelle-kelch-michael-saxer-13
sarganser-kulturpfad-vildkapelle-hidber-1975
next arrow
 

Nächste Stationen

Ihr Standort


Sarganser Kulturpfad
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.