Zum Inhalt
  • 4

Die Kaplanei

Die Kaplanei besteht seit dem 14. Jahrhundert als kirchliche Stiftung
(«Beatae Mariae Virginis») der Grafen von Sargans. Als Pfrundhaus wurde es 1464 durch Gräfin Agnes erbaut und stand ab dem 16. Jahrhundert unter der Verwaltung der Familie Tschudi von Gräpplang. Der Neubau von 1733 blieb als einziges Wohnhaus beim Städtchenbrand von 1811 verschont. Von 1860 –1908 war die Realschule im unteren Geschoss untergebracht. Heute dient die Kaplanei den kirchlichen Standesvereinen und als Wohnraum.

previous arrow
sarganser-kulturpfad-kaplanei-graepplang-bmv
sarganser-kulturpfad-kaplanei-blick-vom-kirchplatz
sarganser-kulturpfad-kaplanei-wappen
sarganser-kulturpfad-kaplanei-aussenansicht
sarganser-kulturpfad-kaplanei-nuber-erich-1952-zeichnung
sarganser-kulturpfad-kaplanei-broder-adolf-1860
sarganser-kulturpfad-kaplanei-lienhard-salzborn-stagr-1905
next arrow
 

Weitere Informationen


Nächste Stationen

Ihr Standort


Sarganser Kulturpfad
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.