
Die Kaplanei besteht seit dem 14. Jahrhundert als kirchliche Stiftung
(«Beatae Mariae Virginis») der Grafen von Sargans. Als Pfrundhaus wurde es 1464 durch Gräfin Agnes erbaut und stand ab dem 16. Jahrhundert unter der Verwaltung der Familie Tschudi von Gräpplang. Der Neubau von 1733 blieb als einziges Wohnhaus beim Städtchenbrand von 1811 verschont. Von 1860 –1908 war die Realschule im unteren Geschoss untergebracht. Heute dient die Kaplanei den kirchlichen Standesvereinen und als Wohnraum.
Weitere Informationen
Nächste Stationen
Ihr Standort