Zum Inhalt
  • 2

Die Sandgrube: Schulhaus und Pfarreiheim

Bis zum Brand von 1811 besetzen Wohnhäuser und Ställe diesen Platz –
ab 1812 wurde hier Baumaterial für den Wiederaufbau gewonnen. Der
Moränensand, auf dem das ganze Städtchen steht, hat der Sandgrube
ihren Namen gegeben. Im ehemaligen Weinberg erstellte man 1906–1908
nach Plänen von Adolf Gaudy das neue Primarschulhaus; es enthielt Schulzimmer, eine Turnhalle und eine Wohnung. Eine umfassende Renovation
fand 1983 statt. Die Sandgrube wurde zum Spiel- und später zum Parkplatz. In den ehemaligen Stadtgärten wurde im Jahr 2000 das neue Pfarreiheim der katholischen Kirchgemeinde erstellt.

previous arrow
sarganser-kultlurpfad-schulhaus-sandgrub
sarganser-kultlurpfad-schulhaus-sandgrub-wand-wappen
sarganser-kultlurpfad-schulhaus-sandgrub-fassadenplaene-gaudy
sarganser-kultlurpfad-schulhaus-sandgrub-im-bau-1907-detail
sarganser-kultlurpfad-schulhaus-sandgrub-im-bau-1907
sarganser-kultlurpfad-schulhaus-sandgrub-etwa-1-jaehrig
next arrow
 

Weitere Informationen


Nächste Stationen

Ihr Standort


Sarganser Kulturpfad
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.