Zum Inhalt
  • 7

Die Wegkapelle des Hl. Magnus

Der Hl. Magnus als Patron des Viehs wird gegen Ungeziefer in Feld und Garten angerufen. Die mehrheitlich in der Landwirtschaft tätige Bevölkerung errichtete zu Ehren des Heiligen am «Hinteren Stutz» eine Wegkapelle. Als Stifter wird der Pfäferser Abt Michael Saxer zu Beginn des 17. Jahrhunderts vermutet. Die Gemäldekopie zeigt den Hl. Magnus als Drachenbezwinger.
Seit dem 15. Jahrhundert besteht in Sargans die Magnusbruderschaft. Sie bildete damals eine Fürsorgeeinrichtung der Erzknappen vom Gonzen.

previous arrow
sarganser-kulturpfad-magnus-wegkapelle-fahne
sarganser-kulturpfad-magnus-wegkapelle
sarganser-kulturpfad-magnusbruderschaft-buch
sarganser-kulturpfad-magnusbruderschaft-buch
next arrow
 

Weitere Informationen


Nächste Stationen

Ihr Standort


Sarganser Kulturpfad
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.